D-Optimal Ray 1000 mit modularem Gerätekonzept
Schaut man sich den Gerätemarkt genauer an, gibt es für die verschiedenen
Anwendungsmöglichkeiten der Schwingungsmedizin jeweils ein extra Gerät. Für den Anwender bedeutet dies, dass er jeweils ein neues Gerät erwerben und zudem auch noch Platz dafür bereitstellen muss.
Die Grundidee, die sich durch die gesamte Entwicklung des D-Optimal Ray 1000 zog, war es, ein Multifunktionsgerät bzw. ein Multitalent der Schwingungsmedizin bereit zustellen. Gelöst wurde diese
Aufgabe durch den sogenannten modularen Aufbau. Ein Modul stellt dabei für ein spezielles Anwendungsgebiet die entsprechenden Funktionen im D-Optimal Ray 1000 zur Verfügung.
Beispiel: Zur Grundausstattung des D-Optimal Ray 1000 gehört das Modul zur Bioresonanz nach Paul S mit all seinen Funktionen. Ein
weiteres Modul ist die Harmonie mit Naturgeräuschen
und Musik. Wurde dieses Modul hinzugekauft, dann können dem Patienten parallel zur Bio nach Paul S über
Kopfhörer die passenden Naturgeräusche dazugegeben werden, ohne ein zusätzliches Gerät erwerben zu müssen.
Für den Anwender ist der modulare Aufbau ein faires Angebot. Dadurch
steht für ihn zum einen ein günstiges Einstiegsgerät zur Verfügung. Da die Module jederzeit nachgerüstet werden können, wächst das Gerät mit den Anforderungen des Therapeuten. Zum anderen werden
zukünftige – noch in der Entwicklung stehende – Module ebenso integrierbar sein. Für den Therapeuten eine sichere und zukunftsorientierte Investition. Viele Anwender nutzten bereits die Möglichkeiten
einer nachträglichen Modulintegration.
Zum Gerätekonzept gehört aber auch die konsequent einfach gestaltete Bedienung. Das Gerät verfügt daher nicht über viele Knöpfe und blinkende Leuchtdioden, sondern wird über einen berührungsgesteuerten Bildschirm (Touch-Screen) bedient. Der D-Optimal Ray 1000 kann den Anwender hierdurch über visuelle Informationen leicht durch die Menüs leiten. So kann ein Neuanwender problemlos innerhalb von 5 Minuten erlernen, wie die vielen integrierten Therapieprogramme zu nutzen sind.